Die Spotwahl beim Welsfischen – Teil 2

Die Spotwahl beim Welsfischen – Teil 2

Die Spotwahl beim Welsfischen – Teil 2

 
 
 

An den Mündungen von Zuflüssen kann einerseits ein höherer Sauerstoffgehalt herrschen, was vor allem in den Sommermonaten attraktiv für die Fische sein kann, andererseits bilden sich in diesen Bereichen auch immer Kehrströmungen. Dort sammelt sich Futter für kleine Fische und dann sind auch die großen Welse nicht weit. Ein- und Ausläufe können auch in Zeiten starker Wasserstandsveränderungen sehr erfolgversprechend sein und frisch überflutete Nebenläufe bzw. Flachwasserzonen sind sowieso immer ein Erfolgsgarant. Andere Hot Spots, die man mit freiem Auge nicht mehr erkennen kann, sind jegliche Strukturen und Hindernisse unter Wasser. Steil abfallende Kanten, Sandabrisse, Ausschwemmungen hinter Bäumen oder Brückenpfeilern, etc.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

An den Mündungen von Zuflüssen kann einerseits ein höherer Sauerstoffgehalt herrschen, was vor allem in den Sommermonaten attraktiv für die Fische sein kann, andererseits bilden sich in diesen Bereichen auch immer Kehrströmungen. Dort sammelt sich Futter für kleine Fische und dann sind auch die großen Welse nicht weit. Ein- und Ausläufe können auch in Zeiten starker Wasserstandsveränderungen sehr erfolgversprechend sein und frisch überflutete Nebenläufe bzw. Flachwasserzonen sind sowieso immer ein Erfolgsgarant. Andere Hot Spots, die man mit freiem Auge nicht mehr erkennen kann, sind jegliche Strukturen und Hindernisse unter Wasser. Steil abfallende Kanten, Sandabrisse, Ausschwemmungen hinter Bäumen oder Brückenpfeilern, etc.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

An den Mündungen von Zuflüssen kann einerseits ein höherer Sauerstoffgehalt herrschen, was vor allem in den Sommermonaten attraktiv für die Fische sein kann, andererseits bilden sich in diesen Bereichen auch immer Kehrströmungen. Dort sammelt sich Futter für kleine Fische und dann sind auch die großen Welse nicht weit. Ein- und Ausläufe können auch in Zeiten starker Wasserstandsveränderungen sehr erfolgversprechend sein und frisch überflutete Nebenläufe bzw. Flachwasserzonen sind sowieso immer ein Erfolgsgarant. Andere Hot Spots, die man mit freiem Auge nicht mehr erkennen kann, sind jegliche Strukturen und Hindernisse unter Wasser. Steil abfallende Kanten, Sandabrisse, Ausschwemmungen hinter Bäumen oder Brückenpfeilern, etc.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po