Ende der Waller Frühjahrssaison ’25

Ende der Waller Frühjahrssaison ’25

Ende der Waller Frühjahrssaison ’25

 
 
 

Mit diesem knapp 2,50 m großen Waller verabschieden wir uns vom heurigen Waller Frühjahr. Unser Wallercamp am Po ist nun ein Monat lang geschlossen. Die Fische sollen sich jetzt erstmal erholen von der Laichzeit, die heuer schon extrem lange andauert… Bereits im April tauchten die erste Welse mit frischen Laichspuren auf und jetzt im Juni wurden immer noch stark abgeschundene und zerbissene Exemplare gelandet. Wir sagen an dieser Stelle DANKE für alle kleinen und großen siluri, die wir heuer fangen durften, DANKE an unsere Waller Guides Fabian und Mathias, die in den letzten Wochen einen super Job gemacht haben und DANKE an alle unsere Gäste, die uns im heurigen Frühjahr im Camp besucht haben!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Mit diesem knapp 2,50 m großen Waller verabschieden wir uns vom heurigen Waller Frühjahr. Unser Wallercamp am Po ist nun ein Monat lang geschlossen. Die Fische sollen sich jetzt erstmal erholen von der Laichzeit, die heuer schon extrem lange andauert… Bereits im April tauchten die erste Welse mit frischen Laichspuren auf und jetzt im Juni wurden immer noch stark abgeschundene und zerbissene Exemplare gelandet. Wir sagen an dieser Stelle DANKE für alle kleinen und großen siluri, die wir heuer fangen durften, DANKE an unsere Waller Guides Fabian und Mathias, die in den letzten Wochen einen super Job gemacht haben und DANKE an alle unsere Gäste, die uns im heurigen Frühjahr im Camp besucht haben!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Mit diesem knapp 2,50 m großen Waller verabschieden wir uns vom heurigen Waller Frühjahr. Unser Wallercamp am Po ist nun ein Monat lang geschlossen. Die Fische sollen sich jetzt erstmal erholen von der Laichzeit, die heuer schon extrem lange andauert… Bereits im April tauchten die erste Welse mit frischen Laichspuren auf und jetzt im Juni wurden immer noch stark abgeschundene und zerbissene Exemplare gelandet. Wir sagen an dieser Stelle DANKE für alle kleinen und großen siluri, die wir heuer fangen durften, DANKE an unsere Waller Guides Fabian und Mathias, die in den letzten Wochen einen super Job gemacht haben und DANKE an alle unsere Gäste, die uns im heurigen Frühjahr im Camp besucht haben!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 
 
 

Sommerpause 2025

Sommerpause 2025

Sommerpause 2025

Fortsetzung folgt…
Das Waller-Wetter 2.0 wird pünktlich zum Start der Herbst-Saison Anfang August wieder fortgesetzt. Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Sommer, dicke Fische und danke fürs Vorbeischauen!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Fortsetzung folgt…
Das Waller-Wetter 2.0 wird pünktlich zum Start der Herbst-Saison Anfang August wieder fortgesetzt. Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Sommer, dicke Fische und danke fürs Vorbeischauen!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Fortsetzung folgt…
Das Waller-Wetter 2.0 wird pünktlich zum Start der Herbst-Saison Anfang August wieder fortgesetzt. Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Sommer, dicke Fische und danke fürs Vorbeischauen!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 

Vertikal auf Wels: Echolot-Koffer

Vertikal auf Wels: Echolot-Koffer

Vertikal auf Wels: Echolot-Koffer

 
 
 

Beim modernen Angeln auf Welse ist die Nutzung eines Echolotes gar nicht mehr wegzudenken. Das Vertikalangeln mithilfe der Livescope Technologie wird immer populärer, vor allem am Grande fiume Po. Aus diesem Grund haben wir das Thema Wallerangeln vertikal aufgegriffen und für euch ein Video produziert, indem wir einen Portalen Echolot-Koffer bauen. Somit wird gewährleistet, dass die Echolot Blackbox und die Batterie geschützt und trocken verstaut sind und man kann den Koffer ganz einfach von A nach B transportieren. Genial! Wenn alles verstaut ist und seinen Platz hat kannst du dich optimal auf deine Köderpräsentation konzentrieren und hast anschließend hoffentlich einen mega Drill mit einem kapitalen Waller!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Beim modernen Angeln auf Welse ist die Nutzung eines Echolotes gar nicht mehr wegzudenken. Das Vertikalangeln mithilfe der Livescope Technologie wird immer populärer, vor allem am Grande fiume Po. Aus diesem Grund haben wir das Thema Wallerangeln vertikal aufgegriffen und für euch ein Video produziert, indem wir einen Portalen Echolot-Koffer bauen. Somit wird gewährleistet, dass die Echolot Blackbox und die Batterie geschützt und trocken verstaut sind und man kann den Koffer ganz einfach von A nach B transportieren. Genial! Wenn alles verstaut ist und seinen Platz hat kannst du dich optimal auf deine Köderpräsentation konzentrieren und hast anschließend hoffentlich einen mega Drill mit einem kapitalen Waller!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Beim modernen Angeln auf Welse ist die Nutzung eines Echolotes gar nicht mehr wegzudenken. Das Vertikalangeln mithilfe der Livescope Technologie wird immer populärer, vor allem am Grande fiume Po. Aus diesem Grund haben wir das Thema Wallerangeln vertikal aufgegriffen und für euch ein Video produziert, indem wir einen Portalen Echolot-Koffer bauen. Somit wird gewährleistet, dass die Echolot Blackbox und die Batterie geschützt und trocken verstaut sind und man kann den Koffer ganz einfach von A nach B transportieren. Genial! Wenn alles verstaut ist und seinen Platz hat kannst du dich optimal auf deine Köderpräsentation konzentrieren und hast anschließend hoffentlich einen mega Drill mit einem kapitalen Waller!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 
 
 

Das harte Los der Welse…

Das harte Los der Welse…

Das harte Los der Welse…

 
 
 

Hier seht ihr wieder ein stark zerbissenes und abgeschundenes Exemplar eines Silurus Glanis am Ende der Laichzeit… Doch wie genau entstehen diese Verletzungen? Während der Laichzeit kommt es zu heftigen Interaktionen zwischen den Geschlechtern, sowohl während der Paarungsvorbereitungen als auch beim Ablaichen. Das Männchen versucht das Weibchen aktiv und energisch zum Laichplatz zu drängen. Weiters kommt es bei den männlichen Exemplaren untereinander zu Kämpfen, da sie ihre Reviere aggressiv verteidigen. Dieses Verhalten stellt ein bemerkenswertes Fortpflanzungsverhalten der Europäischen Welse dar. Die entstandenen Verletzungen sind zum Glück meist nur oberflächlich und verheilen schnell. Sie gelten als normaler Bestandteil des Fortpflanzungsverhaltens.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Hier seht ihr wieder ein stark zerbissenes und abgeschundenes Exemplar eines Silurus Glanis am Ende der Laichzeit… Doch wie genau entstehen diese Verletzungen? Während der Laichzeit kommt es zu heftigen Interaktionen zwischen den Geschlechtern, sowohl während der Paarungsvorbereitungen als auch beim Ablaichen. Das Männchen versucht das Weibchen aktiv und energisch zum Laichplatz zu drängen. Weiters kommt es bei den männlichen Exemplaren untereinander zu Kämpfen, da sie ihre Reviere aggressiv verteidigen. Dieses Verhalten stellt ein bemerkenswertes Fortpflanzungsverhalten der Europäischen Welse dar. Die entstandenen Verletzungen sind zum Glück meist nur oberflächlich und verheilen schnell. Sie gelten als normaler Bestandteil des Fortpflanzungsverhaltens.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Hier seht ihr wieder ein stark zerbissenes und abgeschundenes Exemplar eines Silurus Glanis am Ende der Laichzeit… Doch wie genau entstehen diese Verletzungen? Während der Laichzeit kommt es zu heftigen Interaktionen zwischen den Geschlechtern, sowohl während der Paarungsvorbereitungen als auch beim Ablaichen. Das Männchen versucht das Weibchen aktiv und energisch zum Laichplatz zu drängen. Weiters kommt es bei den männlichen Exemplaren untereinander zu Kämpfen, da sie ihre Reviere aggressiv verteidigen. Dieses Verhalten stellt ein bemerkenswertes Fortpflanzungsverhalten der Europäischen Welse dar. Die entstandenen Verletzungen sind zum Glück meist nur oberflächlich und verheilen schnell. Sie gelten als normaler Bestandteil des Fortpflanzungsverhaltens.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 
 
 

KALENDERWOCHE 24 / 2025

KALENDERWOCHE 24 / 2025

KALENDERWOCHE 24 / 2025

 
 
 

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,63 m zum Nullpunkt (KW 23 + 0,94 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,63 m zum Nullpunkt (KW 23 + 0,94 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,63 m zum Nullpunkt (KW 23 + 0,94 m)

Hitzewelle am Po! Bereits seit voriger Woche haben wir täglich über 30 Grad in der Provinz Piacenza und auch in den kommenden Tagen sieht die Temperaturkurve ähnlich aus. Trotz der brütenden Hitze werden für die kommenden Tage keine Gewitter prophezeit. Lediglich für Montag wird relativ starker Ostwind vorhergesagt, mit Windböen von bis zu 35 km/h. Der Luftdruck ist durchwegs hoch, Samstag und Sonntag liegt ein kleines Tiefdruckgebiet über der Po Region. Der Wasserstand vom Fluss Po ist geringfügig angestiegen, wird im Laufe des Wochenendes jedoch wieder fallen. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell bereits 22 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Hitzewelle am Po! Bereits seit voriger Woche haben wir täglich über 30 Grad in der Provinz Piacenza und auch in den kommenden Tagen sieht die Temperaturkurve ähnlich aus. Trotz der brütenden Hitze werden für die kommenden Tage keine Gewitter prophezeit. Lediglich für Montag wird relativ starker Ostwind vorhergesagt, mit Windböen von bis zu 35 km/h. Der Luftdruck ist durchwegs hoch, Samstag und Sonntag liegt ein kleines Tiefdruckgebiet über der Po Region. Der Wasserstand vom Fluss Po ist geringfügig angestiegen, wird im Laufe des Wochenendes jedoch wieder fallen. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell bereits 22 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Hitzewelle am Po! Bereits seit voriger Woche haben wir täglich über 30 Grad in der Provinz Piacenza und auch in den kommenden Tagen sieht die Temperaturkurve ähnlich aus. Trotz der brütenden Hitze werden für die kommenden Tage keine Gewitter prophezeit. Lediglich für Montag wird relativ starker Ostwind vorhergesagt, mit Windböen von bis zu 35 km/h. Der Luftdruck ist durchwegs hoch, Samstag und Sonntag liegt ein kleines Tiefdruckgebiet über der Po Region. Der Wasserstand vom Fluss Po ist geringfügig angestiegen, wird im Laufe des Wochenendes jedoch wieder fallen. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell bereits 22 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 

Boot zum Vertikalangeln pimpen

Boot zum Vertikalangeln pimpen

Boot zum Vertikalangeln pimpen

 
 
 

Kennst du schon die BellyBoot Taschen von Lotu? Nein? Na dann wird’s Zeit! Hier bekommst du eine Anleitung wie du das perfekte Angelboot zum Waller Vertikal angeln aufbauen und pimpen kannst. Du siehst alle Schritte zum richtigen Ankleben und Fixieren der Taschen sowie der Ruten Halter. So bist du und dein Angelboot tip top organisiert und du kannst dich voll und ganz auf das vertikale Welsangeln konzentrieren. Vor allem hast du mit der richtigen Organisation und Ordnung den nötigen Platz am Boot um deine riesen Welse zu landen 😉 Bei Lotu bekommst du umfangreiches Schlauchboot-Zubehör: Belly Boot Taschen, Echolothalter, Rutenhalter, Geberstangen, Motorspiegel, diverse Halterungen und vieles mehr…
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Kennst du schon die BellyBoot Taschen von Lotu? Nein? Na dann wird’s Zeit! Hier bekommst du eine Anleitung wie du das perfekte Angelboot zum Waller Vertikal angeln aufbauen und pimpen kannst. Du siehst alle Schritte zum richtigen Ankleben und Fixieren der Taschen sowie der Ruten Halter. So bist du und dein Angelboot tip top organisiert und du kannst dich voll und ganz auf das vertikale Welsangeln konzentrieren. Vor allem hast du mit der richtigen Organisation und Ordnung den nötigen Platz am Boot um deine riesen Welse zu landen 😉 Bei Lotu bekommst du umfangreiches Schlauchboot-Zubehör: Belly Boot Taschen, Echolothalter, Rutenhalter, Geberstangen, Motorspiegel, diverse Halterungen und vieles mehr…
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Kennst du schon die BellyBoot Taschen von Lotu? Nein? Na dann wird’s Zeit! Hier bekommst du eine Anleitung wie du das perfekte Angelboot zum Waller Vertikal angeln aufbauen und pimpen kannst. Du siehst alle Schritte zum richtigen Ankleben und Fixieren der Taschen sowie der Ruten Halter. So bist du und dein Angelboot tip top organisiert und du kannst dich voll und ganz auf das vertikale Welsangeln konzentrieren. Vor allem hast du mit der richtigen Organisation und Ordnung den nötigen Platz am Boot um deine riesen Welse zu landen 😉 Bei Lotu bekommst du umfangreiches Schlauchboot-Zubehör: Belly Boot Taschen, Echolothalter, Rutenhalter, Geberstangen, Motorspiegel, diverse Halterungen und vieles mehr…
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 
 
 

KALENDERWOCHE 23 / 2025

KALENDERWOCHE 23 / 2025

KALENDERWOCHE 23 / 2025

 
 
 

Messstation Piacenza Wasserstand: + 0,94 m zum Nullpunkt (KW 22 + 1,88 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 0,94 m zum Nullpunkt (KW 22 + 1,88 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 0,94 m zum Nullpunkt (KW 22 + 1,88 m)

Der Sommer ist angekommen am grande fiume Po in Italien! Dieses Wochenende klettern die Temperaturen erstmalig auf über 30 Grad. Nachts liegen die Temperaturen noch um die 20 Grad. Der Luftdruck ist derzeit hoch und nimmt zur Wochenmitte hin etwas ab. Der Himmel ist klar, teilweise bedeckt und es kann zu Wärmegewittern kommen. Tagsüber weht meist ein leichtes Lüftchen. Der Wasserstand des Po liegt derzeit knapp unter einem Meter (Messstation Piacenza, Po Oberlauf) Tendenz weiter fallend. Die Wassertemperatur vom Po beträgt aktuell 19 Grad, Tendenz weiter steigend. Langsam befinden wir uns im Sommer-Modus in der Po Ebene 🙂
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Der Sommer ist angekommen am grande fiume Po in Italien! Dieses Wochenende klettern die Temperaturen erstmalig auf über 30 Grad. Nachts liegen die Temperaturen noch um die 20 Grad. Der Luftdruck ist derzeit hoch und nimmt zur Wochenmitte hin etwas ab. Der Himmel ist klar, teilweise bedeckt und es kann zu Wärmegewittern kommen. Tagsüber weht meist ein leichtes Lüftchen. Der Wasserstand des Po liegt derzeit knapp unter einem Meter (Messstation Piacenza, Po Oberlauf) Tendenz weiter fallend. Die Wassertemperatur vom Po beträgt aktuell 19 Grad, Tendenz weiter steigend. Langsam befinden wir uns im Sommer-Modus in der Po Ebene 🙂
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Der Sommer ist angekommen am grande fiume Po in Italien! Dieses Wochenende klettern die Temperaturen erstmalig auf über 30 Grad. Nachts liegen die Temperaturen noch um die 20 Grad. Der Luftdruck ist derzeit hoch und nimmt zur Wochenmitte hin etwas ab. Der Himmel ist klar, teilweise bedeckt und es kann zu Wärmegewittern kommen. Tagsüber weht meist ein leichtes Lüftchen. Der Wasserstand des Po liegt derzeit knapp unter einem Meter (Messstation Piacenza, Po Oberlauf) Tendenz weiter fallend. Die Wassertemperatur vom Po beträgt aktuell 19 Grad, Tendenz weiter steigend. Langsam befinden wir uns im Sommer-Modus in der Po Ebene 🙂
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 

Welsguiding am Po

Welsguiding am Po

Welsguiding am Po

 
 
 

Die Glocken läuten, die Spule surrt, das Adrenalin schießt ins Blut… Bock auf einen mega Drill mit einem Giganten vom Po? Wir bringen dich zum Fisch! Unsere erfahrenen Wallerguides sind top ausgerüstet und sorgen für maximale Erfolgschancen. Ob stationäres Angeln vom Mextboot, Vertikalangeln mit Livescope Technologie, Spinnfischen… Je nachdem, wie die aktuellen Bedingungen am grande fiume Po sind, werden die besten Angeltechniken angewendet und ihr lernt das richtige handling mit kapitalen Welsen. Für heuer sind nur noch wenige Touren im Sommer verfügbar und wir nehmen bereits Anfragen für 2026 entgegen. Schreibt uns gerne über das Kontaktformular und wir finden bestimmt einen passenden Termin!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Die Glocken läuten, die Spule surrt, das Adrenalin schießt ins Blut… Bock auf einen mega Drill mit einem Giganten vom Po? Wir bringen dich zum Fisch! Unsere erfahrenen Wallerguides sind top ausgerüstet und sorgen für maximale Erfolgschancen. Ob stationäres Angeln vom Mextboot, Vertikalangeln mit Livescope Technologie, Spinnfischen… Je nachdem, wie die aktuellen Bedingungen am grande fiume Po sind, werden die besten Angeltechniken angewendet und ihr lernt das richtige handling mit kapitalen Welsen. Für heuer sind nur noch wenige Touren im Sommer verfügbar und wir nehmen bereits Anfragen für 2026 entgegen. Schreibt uns gerne über das Kontaktformular und wir finden bestimmt einen passenden Termin!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Die Glocken läuten, die Spule surrt, das Adrenalin schießt ins Blut… Bock auf einen mega Drill mit einem Giganten vom Po? Wir bringen dich zum Fisch! Unsere erfahrenen Wallerguides sind top ausgerüstet und sorgen für maximale Erfolgschancen. Ob stationäres Angeln vom Mextboot, Vertikalangeln mit Livescope Technologie, Spinnfischen… Je nachdem, wie die aktuellen Bedingungen am grande fiume Po sind, werden die besten Angeltechniken angewendet und ihr lernt das richtige handling mit kapitalen Welsen. Für heuer sind nur noch wenige Touren im Sommer verfügbar und wir nehmen bereits Anfragen für 2026 entgegen. Schreibt uns gerne über das Kontaktformular und wir finden bestimmt einen passenden Termin!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 
 
 

KALENDERWOCHE 22 / 2025

KALENDERWOCHE 22 / 2025

KALENDERWOCHE 22 / 2025

 
 
 

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,88 m zum Nullpunkt (KW 21 + 1,83 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,88 m zum Nullpunkt (KW 21 + 1,83 m)

Messstation Piacenza Wasserstand: + 1,88 m zum Nullpunkt (KW 21 + 1,83 m)

Das aktuelle Tiefdruckgebiet über Italien löst sich bis zum Wochenende auf und ab Samstag steht die Po Region unter den Einflüssen eines Azoren Hochs. Das Wetter wird laut Prognosen stabil, teilweise bewölkt, aber es sollte größtenteils trocken bleiben. Lediglich Dienstag Nachmittag kann es zu Wärmegewittern kommen. Die Temperaturen steigen sowohl tagsüber als auch nachts etwas an. Bei Sonnenschein erreichen wir gegen Ende der Woche voraussichtlich Tageshöchstwerte von bis zu 30 Grad. Der Wasserstand des Po ist wieder etwas angestiegen und wird vermutlich bis zum Wochenende noch weiter steigen, da ein Zufluss aus Mailand Wasser bringt. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell 19 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Das aktuelle Tiefdruckgebiet über Italien löst sich bis zum Wochenende auf und ab Samstag steht die Po Region unter den Einflüssen eines Azoren Hochs. Das Wetter wird laut Prognosen stabil, teilweise bewölkt, aber es sollte größtenteils trocken bleiben. Lediglich Dienstag Nachmittag kann es zu Wärmegewittern kommen. Die Temperaturen steigen sowohl tagsüber als auch nachts etwas an. Bei Sonnenschein erreichen wir gegen Ende der Woche voraussichtlich Tageshöchstwerte von bis zu 30 Grad. Der Wasserstand des Po ist wieder etwas angestiegen und wird vermutlich bis zum Wochenende noch weiter steigen, da ein Zufluss aus Mailand Wasser bringt. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell 19 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Das aktuelle Tiefdruckgebiet über Italien löst sich bis zum Wochenende auf und ab Samstag steht die Po Region unter den Einflüssen eines Azoren Hochs. Das Wetter wird laut Prognosen stabil, teilweise bewölkt, aber es sollte größtenteils trocken bleiben. Lediglich Dienstag Nachmittag kann es zu Wärmegewittern kommen. Die Temperaturen steigen sowohl tagsüber als auch nachts etwas an. Bei Sonnenschein erreichen wir gegen Ende der Woche voraussichtlich Tageshöchstwerte von bis zu 30 Grad. Der Wasserstand des Po ist wieder etwas angestiegen und wird vermutlich bis zum Wochenende noch weiter steigen, da ein Zufluss aus Mailand Wasser bringt. Die Wassertemperatur des Po beträgt aktuell 19 Grad.
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

 
 
 
 
 
 

Achtung Karpfen Schonzeit!

Achtung Karpfen Schonzeit!

Achtung Karpfen Schonzeit!

 
 
 

Mit diesem wunderschönen Stück Flussgold verabschieden wir uns vom heurigen Karpfen Frühjahr und wünschen unseren italienischen Rüsslern eine produktive Paarungszeit 😉 Bei uns am Fluss Po Oberlauf ist die Karpfen Schonzeit in der Region Lombardei bis 15. Juni und in der Region Emilia Romagna bis 30. Juni. Dann kann es wieder losgehen mit dem Karpfenangeln in der Wallerwelt 2.0! Im Juli und August sind unsere Karpfen-Plätze bereits für einige Wochen gebucht, es gibt jedoch auch noch freie Termine. Und Leute vergesst nicht den Karpfen-Herbst… Im September, Oktober und November laufen die Flusskarpfen bei uns auch bombastisch 🙂 Übrigens ein Hinweis an alle Wels Angler: In der Schonzeit ist auch die Verwendung von Karpfen als Köderfisch strengstens untersagt!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Mit diesem wunderschönen Stück Flussgold verabschieden wir uns vom heurigen Karpfen Frühjahr und wünschen unseren italienischen Rüsslern eine produktive Paarungszeit 😉 Bei uns am Fluss Po Oberlauf ist die Karpfen Schonzeit in der Region Lombardei bis 15. Juni und in der Region Emilia Romagna bis 30. Juni. Dann kann es wieder losgehen mit dem Karpfenangeln in der Wallerwelt 2.0! Im Juli und August sind unsere Karpfen-Plätze bereits für einige Wochen gebucht, es gibt jedoch auch noch freie Termine. Und Leute vergesst nicht den Karpfen-Herbst… Im September, Oktober und November laufen die Flusskarpfen bei uns auch bombastisch 🙂 Übrigens ein Hinweis an alle Wels Angler: In der Schonzeit ist auch die Verwendung von Karpfen als Köderfisch strengstens untersagt!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po

Mit diesem wunderschönen Stück Flussgold verabschieden wir uns vom heurigen Karpfen Frühjahr und wünschen unseren italienischen Rüsslern eine produktive Paarungszeit 😉 Bei uns am Fluss Po Oberlauf ist die Karpfen Schonzeit in der Region Lombardei bis 15. Juni und in der Region Emilia Romagna bis 30. Juni. Dann kann es wieder losgehen mit dem Karpfenangeln in der Wallerwelt 2.0! Im Juli und August sind unsere Karpfen-Plätze bereits für einige Wochen gebucht, es gibt jedoch auch noch freie Termine. Und Leute vergesst nicht den Karpfen-Herbst… Im September, Oktober und November laufen die Flusskarpfen bei uns auch bombastisch 🙂 Übrigens ein Hinweis an alle Wels Angler: In der Schonzeit ist auch die Verwendung von Karpfen als Köderfisch strengstens untersagt!
Waller-Welt 2.0 – Das Welscamp am Po